Seite durchsuchen
Weitere Angebote
-
Neuste Nachrichten
- Einladung zum 14. BHKW-Forum-Jahrestreffen 2018
- 8. Stuttgarter KWK-Fachtagung am 19. November 2018
- BHKW in der Praxis: Synergien schaffen, Potenziale ausschöpfen
- Veranstaltung: KWK in der Wohnungswirtschaft
- Einigung zur EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch aus BHKW
- Ecopower ohne Zukunft: Vaillant beendet BHKW-Produktion
- BHKW-Betreiber müssen neue EnSTransV-Meldepflicht beachten
Nachrichten Archiv
Machen Sie mit!
Neue BHKW-Nachrichten sind noch nicht auf unserer Nachrichtenseite zu lesen? Melden Sie aktuelle News unserer Redaktion.
Impressum und Datenschutzerklärung
Suchergebnisse für: mini-kwk-impulsprogramm
Mini-KWK-Impulsprogramm: Ab 2015 deutlich mehr Förderung für Nano- und Mikro-BHKW
Zum 1. Januar 2015 wird die Richtlinie zur Förderung von KWK-Anlagen bis 20 kWel in einer überarbeiteten Version in Kraft treten. Die neue Mini-KWK-Richtlinie beschert Hausbesitzern, die ein neues Nano- oder Mikro-BHKW in Betrieb nehmen, nicht nur einen bis zu … Weiterlesen
Mini-KWK-Impulsprogramm: 4.270 Mikro-BHKW in einem Jahr
In jüngster Vergangenheit gab es viel Wirbel um die Finanzierung und damit die Fortführung des Mini-KWK-Impulsprogramms. Nachdem die Finanzierung seit Mai wieder gesichert ist, präsentiert das für die administrative Umsetzung des Programms zuständige BAFA jetzt die Bilanz der ersten 15 … Weiterlesen
Die Finanzierung des Mini-KWK-Impulsprogramms ist sicher
Seit Anfang des Jahres erhalten Antragsteller eines Investitionszuschusses aus dem Mini-KWK-Impulsprogramm vom zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lediglich Eingangsbestätigungen ohne Förderungszusage. Nachdem kurzzeitig aufgrund der nicht öffentlich kommunizierten tatsächlichen Mittelausstattung des KWK-Programms große Unsicherheit bestand, konnten die zuständigen … Weiterlesen
Förderrichtlinie zum Mini-KWK-Impulsprogramm veröffentlicht
Bereits im November letzten Jahres wurde bekannt, dass die Bundesregierung ein neues Mini-KWK-Impulsprogramm auflegen wird. Nicht zuletzt durch die Ankündigung das Programm erst ab dem 01.04.2012 zu starten, brachen sofort die Bestellungen neuer Mini-BHKW ein.
Details zum neuen Mini-KWK-Impulsprogramm
Die Bundesregierung plant ein neues Mini-KWK-Impulsprogramm zum 01.04.2012 aufzulegen (wir berichteten). Der BHKW-Infothek liegt ein erster Entwurf aus dem Bundesumweltministerium zu den geplanten Richtlinien der Förderung vor. Anders als bei dem letzten Impulsprogramm soll die Förderung nur für Anlagen bis … Weiterlesen
Bundesregierung plant neues Mini-KWK-Impulsprogramm
Das Mini-KWK-Impulsprogramm sorgte Ende des Jahres 2008 für euphorische Stimmung in der Mini-BHKW Branche. Doch bereits nach weniger als einem Jahr waren bereits Mitte 2009 sogar die Fördermittel für das Jahr 2010 aufgebraucht. Hausbesitzer und BHKW-Interessenten erhielten von diesem Zeitpunkt … Weiterlesen
Produktabkündigung: Vaillant beerdigt das ecoPower 1.0
Auf der ganz großen Bühne mit mehreren Shows feierte Vaillant die Markteinführung des Nano-BHKW ecoPower 1.0 auf der ISH 2011. Ganz sang- und klanglos erfolgt jetzt ohne große Ankündigung die Einstellung des sogar mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichneten Produkts. Nur … Weiterlesen
Anschub für Brennstoffzellen durch neues Förderprogramm
Seit rund fünf Jahren versuchen Brennstoffzellen die deutschen Heizungskeller zu erobern. Der Erfolg außerhalb der Schaufenster-Feldtests Callux und Ene.Field ist bisher eher mäßig. Ganz anders in Japan, wo seit 2009 nicht ein paar hundert Schaufenster-Projekte, sondern tatsächlich jede in Haushalten … Weiterlesen
Freie Nutzung von Gattungsbegriffen wie Mikro- oder Nano-BHKW
Nach Informationen des BHKW-Forum e.V. erhalten Zeitschriften und Webseiten, die ganz allgemein über Blockheizkraftwerke (BHKW) berichten und informieren derzeit unangenehme Post mit der Androhung einer Abmahnung: Es wird behauptet, dass Begriffe wie „Mikro BHKW“ oder „Nano BHKW“ rechtlich geschützt seien … Weiterlesen
Finanzbehörden wollen BHKW mal wieder (anders) abschreiben
Eine neue Verwaltungsanweisung sowie ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) brechen mit altbekannten steuerlichen Grundsätzen und zwingen Bauherren aber auch gestandene BHKW-Betreiber zur Neuplanung. Die deutsche Finanzverwaltung sieht Blockheizkraftwerke nun entgegen der bisherigen Verwaltungsauffassung nicht mehr als selbständige Wirtschaftsgüter, sondern … Weiterlesen
Neues Förderprogramm für Brennstoffzellen-BHKW
Bereits seit dem 1. Januar 2015 berücksichtigt der Bund hocheffiziente Brennstoffzellen im Rahmen des überarbeiteten Mini-KWK-Impulsprogramms mit besonderen Bonusförderungen für „Wärmeeffizienz“ und „Stromeffizienz“. Während Hausbesitzer für den Einbau von motorischen Nano-BHKW einen Zuschuss von mindestens 1.900 Euro erhalten, werden für … Weiterlesen
Veranstaltung: Mini-KWK-Kongress in Fürth bei Nürnberg
Für die Planer und Betreiber kleiner Mini- sowie Mikro-BHKW hat sich in den letzten Monaten viel geändert. Angefangen mit der EEG-Umlage auf Eigenstrom, neuen Förderbedingungen des Mini-KWK-Impulsprogramms bis hin zur Debatte über die laufende Novellierung des KWK-Gesetzes. Anlässlich dieser aktuellen … Weiterlesen
ISH15: Elcore beginnt mit offensiver Vermarktung von Brennstoffzellen und zeigt komplette Heizsysteme
Ohne große Ankündigungen hat der Brennstoffzellenhersteller Elcore aus München schon vor Monaten mit dem freien Vertrieb der zweiten Generation seiner „2400“ genannten Brennstoffzelle begonnen. Auf der ISH 2015 schöpften die Münchener dafür aus dem Vollen: Neben einem verhältnismäßig großen Messestand … Weiterlesen
ISH15: Preisrutsch der Viessmann Brennstoffzelle Vitovalor 300-P und Markteinführung der Hexis Galileo 1000 N
Viessmann ist mit den beiden Stirlingthermen Vitotwin 300-W und Vitotwin 350-F bereits 2011 in das Geschäft mit stromerzeugenden Heizungen eingestiegen und war mit der Vitovalor 300-P im April 2014 der erste große Heiztechnikanbieter, der Brennstoffzellen außerhalb von geschlossenen Feldtests in … Weiterlesen
BHKW-Markt in Zahlen: BAFA-Statistik und BHKW-Ranking
Zum Jahresanfang wurde die Grundförderung des Mini-KWK-Impulsprogramms um 33 Prozent deutlich angehoben, wohingegen die Anlagen über 10 kW Leistung Einbußen bei den entsprechenden Fördersätzen für jedes zusätzliche Kilowatt Leistung von bis zu 79 Prozent hinnehmen mussten. Wie sich anhand der … Weiterlesen
Evaluierung des KWK-Gesetzes verdeutlicht mangelhafte Rahmenbedingungen für einen Durchbruch von BHKW
Entsprechend der kürzlich veröffentlichten Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit des Gesetzes für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) wird die Bundesregierung das selbst gesetzte Ziel von 25 Prozent KWK-Anteil an der Stromerzeugung im Jahr 2020 voraussichtlich … Weiterlesen
A-TRON erweitert seine Produktpalette um ein Mikro-BHKW
Mit dem neuen Mikro-BHKW „12/30“ möchte der 2010 gegründete BHKW-Hersteller A-Tron aus Neustadt bei Hannover ab Herbst seine Produktpalette abrunden. Die Pläne für ein größeres BHKW mit 6-Zylinder-Motor und 35 kW elektrischer Leistung unter dem Entwicklungstitel „35/xx“ wurden hingegen „auf … Weiterlesen
Baden-Württemberg reaktiviert BHKW-Förderprogramm
Am Freitag gab der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller bekannt, dass „dieses Jahr 10,5 Millionen Euro für das Förderprogramm Klimaschutz-Plus zur Verfügung“ gestellt werden. Förderfähig sind im Rahmen des Programms Klimaschutz-Plus nicht nur Blockheizkraftwerke mit mehr als 20 kW elektrischer Leistung, … Weiterlesen
Yanmar drängt mit dem CP5WG auf den deutschen Markt
Mit über 6.000 verkauften BHKW zählt Yanmar bereits heute zu den weltweit größten BHKW-Herstellern. Dennoch wird der Motorenspezialist aus Japan in Europa momentan noch nicht mit Kraft-Wärme-Kopplung in Verbindung gebracht. Das soll sich nun ändern! Nach dem erfolgreichen Einstieg von … Weiterlesen
Meilenstein: Mehr als 1.000 BHKW von Kuntschar und Schlüter
Bei Kuntschar und Schlüter, einem Tochterunternehmen von Wolf Heiztechnik, gibt es Grund zum Feiern: Mit der Projektnummer 1.000 überschritt das auf Bio- und Klärgas-BHKW spezialisierte Unternehmen eine wichtige Schwelle. Bei dem BHKW mit der Modulnummer 1000 handelt es sich um … Weiterlesen