In den letzten drei Monaten ist der Preis für Grundlaststrom an der Strombörse wieder leicht angestiegen. BHKW-Betreiber, die entsprechend dem „üblichen Preis“ des KWK-Gesetzes einspeisen, erhalten daher pünktlich zum Beginn der Heizsaison für den im 4. Quartal eingespeisten Strom eine etwas bessere Vergütung als im Vorquartal. Mit einem Strompreis von knapp unter 4 Cent je Kilowattstunde bleibt eine Einspeisung aus Mikro-BHKW dennoch zumeist unwirtschaftlich.
Da der Strompreis noch immer unter dem Preis für Erdgas liegt, ist mit einer weiter zunehmenden Verheizung von hochwertigem Strom mittels Heizschwertern in Heizungspufferspeichern zu rechnen. Betreiber von Mikro-BHKW sollten zudem nach Möglichkeit den Eigenstromverbrauch optimieren, indem die BHKW-Laufzeiten mit den Zeiten hohen Stromverbrauchs in der Kundenanlage gekoppelt werden. Darüber hinaus sollten BHKW-Betreiber prüfen, ob bei einem geringen Stromverbrauch in der Nacht ein Betrieb des eigenen BHKW überhaupt sinnvoll ist und gegebenenfalls Sperrzeiten in der BHKW-Steuerung hinterlegen.

KWK-Index / EEX-Baseload bis Q3/2013 (Grafik: BHKW-Infothek)
Im September betrug der Strompreis sogar durchschnittlich etwa 4,2 Cent je Kilowattstunde. In den Vormonaten Juli und August hingegen nur etwa 3,6 und 3,8 Cent je Kilowattstunde, so dass der für die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz für die meisten BHKW-Betreiber maßgebliche KWK-Index für das dritte Quartal dieses Jahres mit 38,76 Euro je Megawattstunde (MWh) notierte. Damit steigt der für das 4. Quartal geltende Einspeisepreis um etwa 0,6 Cent und notiert damit 18,9 Prozent höher als noch im vorangegangenen Quartal.
Der übliche Preis für die Einspeisung in das öffentliche Netz aus BHKW, welcher auch als EEX-Baseload bezeichnet wird, beträgt im vierten Quartal dieses Jahres somit 3,876 Cent je Kilowattstunde (kWh), sofern keine gesonderte Vereinbarung mit einem Stromhändler oder dem Netzbetreiber geschlossen wurde. Verglichen mit dem dritten Quartal im Vorjahr 2012 notierte der Preis allerdings um 0,48 Cent und somit etwa 11 Prozent je Kilowattstunde niedriger.
KWK-Index von | Für Einspeisung in | Cent je kWh |
---|---|---|
Q3/2013 | Q4/2013 | 3,876 |
Q2/2013 | Q3/2013 | 3,260 |
Q1/2013 | Q2/2013 | 4,227 |
Q4/2012 | Q1/2013 | 4,137 |
Q3/2012 | Q4/2012 | 4,352 |
Nachrichten: Weitere Meldungen zum Thema Energiepreise
Artikel: Einsparungen und Einnahmen mit stromerzeugenden Heizungen
(Titelgrafik: Geschütztes Logo der European Energy Exchange AG)
Ein Artikel von Louis-F. Stahl