BHKW-Vorträge und KWK-Diskussionen von der Hannover Messe

Videos von der Hannover Messe 2016Über die letzten Jahre hat sich der einstmals kleine und beschauliche „BHKW- und KWK-Gemeinschaftsstand“ in Halle 13 zu einem echten Highlight der Hannover Messe entwickelt und füllt als Gemeinschaftsstand „Dezentrale Energieversorgung“ mittlerweile nicht nur einen großen Teil von Halle 27, sondern bietet mit einem zentralen Forum auch täglich mehrere Diskussionen und Vorträge. Nachdem wir in den letzten Jahren bereits ausgewählte Diskussionen im Rahmen unserer regulären Messeberichterstattung aufgezeichnet hatten, sind wir dieses Jahr aufs Ganze gegangen und haben an allen Messetagen sämtliche Vorträge und Diskussionsrunden aufgezeichnet. Dieses Material steht ab sofort zum kostenfreien Videoabruf bereit.

Das KWKG 2016 in Industrie und Energiewirtschaft richtig nutzen
Die Auftaktdiskussion widmete sich den Auswirkungen der KWK-Novelle 2016 und dabei insbesondere der aktuellen Rechtsunsicherheit aufgrund der fehlenden EU-Notifizierung für das KWKG 2016. Denn während das lange und intransparente Gesetzgebungsverfahren mit der angeblich gleichzeitig laufenden „beihilferechtlichen Genehmigung durch die EU-Kommission“ begründet wurde, liegt genau diese Genehmigung jetzt, fast ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes, noch immer nicht vor und nur mutige Bauherren investieren aktuell in neue Anlagen, deren rechtlicher Rahmen ungewiss ist (die BHKW-Infothek berichtete).

Speichertechnologien: Flexibilität optimal einsetzen
Stromspeicher sind nicht nur eine gute Ergänzung zu BHKW und PV-Anlagen in einzelnen Objekten, sondern sind auch ein zentraler Baustein der Energiewende im industriellen Maßstab und auf Netzebene. Die zweite Podiumsdiskussion am ersten Messetag sollte herausarbeiten, welchen Beitrag die jeweiligen Speichertechnologien für Strom und Wärme zum Gelingen der Energiewende leisten können.

Die Rolle der Brennstoffzellen im KWKG 2016 aus Sicht von FCES
Brennstoffzellen im großen Maßstab haben weltweit an Bedeutung gewonnen. Allein der Hersteller FuelCell Energy Solutions (FCES) installiert weltweit jährlich rund 70 MW Brennstoffzellen-Großanlagen. FCES Prokurist Andreas Frömmel erläutert in einem Kurzvortrag die neuen Förderbedingungen im Hinblick auf große sowie auch kleine Brennstoffzellen und präsentiert Musteranlagen seines Unternehmens aus aller Welt.

KWK und KWKK in der Immobilienwirtschaft: Potenziale und Geschäftsmodelle
Der Einsatz von Mini- und Mikro-BHKW im Bereich der Immobilienwirtschaft ist trotz der anhaltend lebhaften Diskussion über Mieterstrommodelle noch immer stark ausbaufähig. Was sind die Hemmnisse für einen Durchbruch der KWK im Wohngebäudebereich? Welche Geschäftsmodelle haben sich bewährt und wo entstehen neue Märkte? Kann sich die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung als neue Triebfeder für den Einsatz von BHKW erweisen? Diesen Fragen widmete sich die erste Diskussionsrunde am zweiten Messetag.

Power-to-Heat und Power-to-Gas in Industrie und Energiewirtschaft mit KWK
Die Energiewende braucht nicht zwingend einen Netzausbau bis zur „Kupferplatte“, viel wichtiger ist die Speicherung oder der zielgerichtete Verbrauch von elektrischer Energie zu Zeiten von Erzeugungsspitzen und -überkapazitäten. Mit Power-to-Heat lässt sich sehr einfach lokal Überschussstrom nutzen, der sonst durch Anlagenzwangsabschaltungen zum Netzschutz nicht geerntet würde. Ambitionierter sind Vorhaben im Bereich von Power-to-Gas mittels Elektrolyseuren.

Wirtschaftlichkeit von KWKK in industriellen Prozessen
Industrielle Prozesse benötigen häufig nicht nur Wärme, sondern auch Kälte. Mittels Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung lassen sich Strom, Wärme und Kälte in einem gekoppelten hocheffizienten Prozess erzeugen. Wie ist der aktuelle Stand von Wissenschaft und Forschung, welche Techniken sind verfügbar, wie steht es um Wirtschaftlichkeit und politische Rahmenbedingungen für KWKK?

Das KWKG 2016 in der kommunalen Wirtschaft
Für Stadtwerke und regionale Versorger bieten Blockheizkraftwerke und andere KWK-Anwendungen große Potenziale für neue Geschäftsmodelle sowohl im Bereich der Fernwärme als auch in der Objektversorgung. Doch schafft das KWKG 2016 überhaupt die notwendigen Voraussetzungen für eine Wärmewende mit KWK?

KWK und ORC – Wie DeVeTec Abwärme zu Strom veredelt
Abwärme aus industriellen Prozessen wird häufig nicht genutzt. Dabei ist die passende Technologie zur Veredelung von Wärme zu Strom längst verfügbar: Mittels des Organic Rankine Cycle Verfahrens (ORC) lässt sich ein Dampfkreisprozess basierend auf organischen Medien an Stelle von Wasser betreiben. Das Unternehmen DeVeTec hat einen passenden ORC-Dampfmotor entwickelt und präsentierte die Technik auf der Hannover Messe 2016 im Rahmen eines Vortrages.

Abwärmenutzung in der Industrie mittels KWK und ORC
Rund 50 Prozent der für industrielle Prozesse eingesetzten Primärenergie geht derzeit als ungenutzte Abwärme verloren. Mittels moderner Techniken wie ORC-Anlagen ließe sich diese Abwärme jedoch zur Stromerzeugung nutzen. Über den aktuellen Stand der Technik aber fehlende politische Rahmenbedingungen wurde diskutiert.

Energiewende: KWK-Anlagen zusammen mit Wind und PV im EEG 2016
Nach der Novelle ist im Energierecht vor der Novelle: Das erst 2014 umfassend überarbeitete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird aktuell wieder in weiten Teilen neu geschrieben. Doch nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind einer starken Fluktuation ausgesetzt, auch die Erzeugungsleistung der EE-Anlagen fluktuiert. Ließe sich hier nicht die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als Stütze einsetzen? Wie können BHKW zusammen mit PV und Wind die Energiewende gestalten?

Mittels Digitalisierung die Anlagenlaufzeit von BHKW erhöhen
Kein BHKW-Betreiber freut sich über einen Ausfall seiner Anlage. Statt aber auf Störungen zu warten, versuchen Hersteller aus den Messdaten der Anlagensteuerungen herauszulesen, wann sich eine Störung anbahnt. Das Unternehmen 2G Energietechnik stellt in einem Vortrag seine Ansätze im Bereich von „predictive maintenance“ für BHKW vor.

Kommunikations- und Steuerungstechnik für Virtuelle Kraftwerke
Virtuelle Kraftwerke sind seit Jahren ein großes Thema in den Medien. Doch wie steht es um die Standardisierung, wie weit ist beispielsweise der Standard VHPready? Sind Kommunikations-, Regel- und Steuerungstechnik reif für den Einsatz und wie steht es um die IT-Sicherheit im Bereich „smart energy“?

Danksagung
Als kleiner Redaktion wäre es uns ohne externe Unterstützung nicht möglich gewesen, eine Woche durchgehend von der Hannover Messe zu berichten. Das Team der BHKW-Infothek und der BHKW-Forum e.V. als Schirmherr der BHKW-Infothek danken daher dem BHKW-Hersteller RMB/Energie für die Übernahme der zusätzlichen Reisekosten unseres Aufzeichnungsteams für die vier zusätzlichen Messetage in diesem Jahr. Selbstverständlich haben wir auch dieses Jahr wieder an einem Messetag Videos zu einzelnen Entwicklungen und besonders interessanten Messeständen erstellt. Wenn Sie kein Video verpassen möchten, abonnieren Sie gerne unseren YouTube-Kanal. (lfs)

Mehr: Alle Meldungen der BHKW-Infothek zur Hannover Messe

 

One Response to BHKW-Vorträge und KWK-Diskussionen von der Hannover Messe

  1. Pingback: KWKG 2016: Änderungen für den Messstellenbetrieb | BHKW-Infothek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert