
SF 10vor10
Neben einer sehr anschaulichen Erläuterung der KWK-Technik liegt der Schwerpunkt des Beitrages bei der Vorstellung der Nano-BHKW Technik für Ein- und kleine Mehrfamilienhäuser mit geringem Energiebedarf.
Videobeschreibung des SF:
Um die 40 Prozent Atomstrom zu ersetzen, soll in Zukunft ein Zehntel des Schweizer Strombedarfs durch sogenannte Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen gedeckt werden. Die Maschinen verwenden zwar fossiles Erdgas, seien aber dafür sehr effizient.
Update: Das Video wurde vom Schweizer Fernsehen zwischenzeitlich leider aus der Mediathek entfernt.
(Grafik: SF)