Die Kraft-Wärme-Kopplung soll nach dem erklärten Willen des Gesetzgebers bis zum Jahr 2020 ein Viertel der Stromerzeugung in Deutschland ausmachen. Doch komplizierte Gesetze, ein Zick-Zack-Kurs der Politik und die Schikane von einigen Netzbetreibern erschweren den Durchbruch der Technologie. Auf dem 7. BHKW-Info-Tag schilderten Praktiker, Verbände sowie Politiker Ihre Sichtweise und diskutierten mit dem Publikum. Die Videoaufzeichnungen der Vorträge des BHKW-Forum e.V., von Energietechnik Groll und dem Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer sowie die Diskussion mit dem Publikum können Sie nun online ansehen und herunterladen.
Artikel: Der 7. BHKW-Info-Tag mit allen Bildern und Videos
Fehlende politische Rahmenbedingungen
Einleitung und Stellungnahme zur Situation fehlender positiver Rahmenbedingungen
(Referent: BHKW-Forum e.V.)
Praktische Probleme falscher Politik
Praktische Probleme aufgrund wechselnder und falscher Anreize seitens der Politik
(Referent: Energietechnik Groll)
Das KWKG aus Sicht der Grünen
Historie, Ausblick und Entwicklung des KWKG aus Sicht der Grünen
(Referent: Oliver Krischer MdB)
Download: Vortragsfolien als PDF-Datei
Politische Publikumsdiskussion
Diskussion mit dem Publikum zum Thema fehlender politischer Rahmenbedingungen
(Moderation: BHKW-Forum e.V.)
(Videos: BHKW-Forum e.V., Kamera: B. Beyer, Bearbeitung: L. Stahl)