Bewerbungsfrist für „Preis der deutschen Gaswirtschaft“ gestartet

Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation und KlimaschutzBereits seit 1980 verleiht die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE) alle zwei Jahre den viel beachteten „Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft“. Für den 19. Innovationspreis hat die ASUE jetzt die Bewerbungsphase in vier Kategorien gestartet. Bis zum 15. September 2016 können Ideen, Produkte, Forschungsarbeiten oder andere Projekte zur Ehrung vorgeschlagen werden. Weiterlesen 

 

BHKW-Forum-Jahrestreffen am 24.09.2016 in Saterland

BHKW-Info-TageVom momentan düsteren, oder besser gesagt unsicheren, Klima für kleine BHKW wollen sich die Mitglieder im BHKW-Forum e.V. und die Nutzer des BHKW-Diskussionsforums die Freude an der gekoppelten Erzeugung von Wärme und Strom nicht nehmen lassen und laden zum BHKW-Forum-Jahrestreffen am 24. September 2016 ein. Weiterlesen 

 

Hocheffizienznachweis für vollständige Energiesteuerentlastung

Goldtaler mit Zoll Logo (Bild: Bundesministerium der Finanzen)BHKW-Betreiber können unter bestimmten Voraussetzungen eine vollständige oder zumindest teilweise Erstattung der Energiesteuer für in Blockheizkraftwerken eingesetzte Brennstoffe erhalten. Voraussetzung für eine vollständige Entlastung in Höhe von 0,55 Cent je Kilowattstunde für Erdgas, 6,06 Cent je Kilogramm für Flüssiggas und 6,135 Cent je Liter für Heizöl EL ist neben einem nachgewiesenen Jahresnutzungsgrad von über 70 Prozent die laufende steuerrechtliche Abschreibung der Anlage und ein Nachweis der Hocheffizienz. Für Bestandsanlagen, die älter als 10 Jahre sind, sowie für Neuanlagen, die ab dem 1. Januar 2016 in Betrieb genommen wurden, kann der sogenannte „Hocheffizienznachweis“ im Einzelfall Probleme bereiten und teure Gutachten erforderlich machen. Eine Lösung ist jedoch einfach: BHKW-Hersteller können jetzt an zentraler Stelle Nachweise für serienmäßig gefertigte Anlagen hinterlegen. Weiterlesen 

 

BHKW-Hersteller Schnell Motoren beantragt Insolvenz

Biogasanlage mit BHKW (Foto: Florian Gerlach, CC BY-SA 3.0)Die letzten Jahre waren keine Leichten: Ob mit dem EEG 2014, dem erst vor wenigen Tagen beschlossenen EEG 2016 oder dem KWKG 2016, der Gesetzgeber blockiert die Energiewende mit Gesetzesänderungen so gut es geht – und sorgt mit dem noch immer nicht notifizierten KWKG 2016 zudem für größtmögliche Rechtsunsicherheit. Ob Kimmel Energietechnik, Seva Energie, Ceramic Fuel Cells, Pro2, Proenvis, Simple Energie oder Intelli, die Liste der Insolvenzfälle in der BHKW-Branche wird immer länger. Jetzt hat es die Schnell Motoren AG aus Amtzell erwischt. Weiterlesen 

 

Bundesnetzagentur veröffentlicht Leitfaden zur Eigenversorgung

Bundesnetzagentur Leitfaden zur EigenversorgungHunderttausende PV-Anlagen und kleine als stromerzeugende Heizungen dienende BHKW gestalten bereits die dezentrale Eigenversorgung in Deutschland. Hausbesitzer, die sich für die Errichtung einer solchen Anlage interessieren, aber auch Betreiber von Bestandsanlagen, sehen sich mittlerweile einer Vielzahl an Gesetzen und Verordnungen ausgesetzt, die es zu beachten gilt. Vor über einem Jahr hat das „Referat erneuerbare Energien“ der Bundesnetzagentur die Arbeit für einen neuen Leitfaden zur Eigenerzeugung aufgenommen und rund 60 Verbände sowie Einzelpersonen haben im Rahmen einer öffentlichen Konsultation und eines Workshops Stellungnahmen zu Entwurfsfassungen abgegeben. Nun ist es soweit: Seit heute kann der finale 135 Seiten umfassende Leitfaden zur Eigenversorgung kostenfrei heruntergeladen werden. Weiterlesen 

 

KWK-Index Q2/2016: Strompreis sinkt unter 2,5 Cent je kWh

KWK-Index / EEX-Baseload / Üblicher Preis bis Q2/2016 (Grafik: BHKW-Infothek)Während die Strompreise für Energieverbraucher mit 25 bis 29 Cent je Kilowattstunde unverändert hoch sind, sinken die Preise für die Einspeisung von Strom aus kleinen BHKW in das öffentliche Netz erneut: Nur noch 2,479 Cent je kWh zuzüglich vermiedener Netzentgelte erhalten KWK-Einspeiser im dritten Quartal dieses Jahres von ihrem Netzbetreiber. Doch auch für kleinste Anlagen gibt es bessere Preise bei Stromdirektvermarktern. Weiterlesen 

 

Professioneller Messstellenbetrieb als Lösung für den Bestand betreibereigener Erzeugungs- und Erntezähler

Stromzähler des Messsystems 2020 (Bild: EMH metering)Von einigen Verteilnetzbetreibern wird seit jeher angezweifelt, dass Betreiber von PV-Anlagen und kleinen Blockheizkraftwerken selbst zur Messung der von ihren Generatoren und Wechselrichtern erzeugten Strommengen berechtigt sind. Gleichwohl war die Rechtslage bisher stets eindeutig: Wer etwas verkauft, ist schon nach § 448 BGB für das Messen und Wiegen zuständig – mithin auch für die Messung von Strom aus Erzeugungsanlagen (OLG Hamm, Az. 29 U 14/03). Doch auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz in § 10 Abs. 1 EEG2014 (BGH, Az. EnVR 10/12 sowie auch Clearingstelle EEG, Az. 2012/7) und das KWK-Gesetz in § 8 Abs. 1 Satz 4 KWKG2012 (bis 100 kW), sahen bisher ausdrücklich vor, dass die Stromerzeuger für die Messung ihres erzeugten Stroms grundzuständig sind. Mit dem KWKG2016 (§ 35 Abs. 9 i.V.m. § 14 Abs. 1) verschiebt sich die Grundzuständigkeit für die Messung des erzeugten Stroms aus BHKW zum 1. Juli 2016 auf den Netzbetreiber und auch für PV-Anlagen soll diese Änderung der Grundzuständigkeit mit dem Inkrafttreten des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) und dem EEG2016 auf den Netzbetreiber erfolgen. Da diese Änderungen die Grundzuständigkeit für die Messung neu regeln, sind nicht nur Neuanlagen, sondern alle BHKW- und PV-Bestandsanlagen betroffen. Um Kleinanlagenbetreiber in diesem Prozess zu unterstützten und diese vor unverhältnismäßigen Kosten zu bewahren, hat der BHKW-Forum e.V. zusammen mit dem Bund der Energieverbraucher e.V. und zwei unabhängigen Messstellenbetreibern mehrere Lösungsmöglichkeiten entwickelt, die auch im Bestand einen Weiterbetrieb betreibereigener Stromzähler ermöglichen. Weiterlesen 

 

Aktuelle BHKW-Broschüren zum kostenfreien Download

ASUE e.V.Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE) erstellt und veröffentlicht seit 1992 kontinuierlich ausgezeichnete Informationsbroschüren über Blockheizkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung im Allgemeinen, aber auch Mikro-BHKW und Brennstoffzellen im Speziellen. In den vergangenen Wochen hat die ASUE zahlreiche Veröffentlichungen zu stromerzeugenden Heizungen aktualisiert und neue Broschüren veröffentlicht – darunter auch ein Heft zum KWK-Gesetz 2016. Weiterlesen 

 

Einladung: Duisburger KWK-Symposium am 14. Juni 2016

Lehrstuhl für Energietechnik der Universität DuisburgDie Universität Duisburg-Essen veranstaltet mit Unterstützung der EnergieAgentur.NRW sowie dem BHKW-Forum e.V. am 14. Juni 2016 das nunmehr 14. Duisburger KWK-Symposium im inHaus-Zentrum der Fraunhofer Gesellschaft. Nach einer Bestandsaufnahme der aktuellen Lage der Kraft-Wärme-Kopplung insbesondere im Hinblick auf das noch immer in der Schwebe hängende KWKG 2016 sowie der kommenden Herausforderungen im weiteren Prozess der Energiewende für die KWK wird eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft folgen, bevor am Nachmittag vier Vorträge beispielhafte KWK-Anwendungen vorstellen. Weiterlesen 

 

Aus und vorbei: Kirsch HomeEnergy stellt BHKW-Produktion ein

Kirsch HomeEnergy Micro-BHKWSeit rund einem Jahr rumort es am Stammsitz der zur Prettl-Gruppe gehörenden Kirsch GmbH in Trier: Nachdem bereits Ende 2014 mehrere leitende Mitarbeiter das Unternehmen verließen, berichtete die BHKW-Infothek zur Hannover Messe 2015, dass auch der bisherige Geschäftsführer der Kirsch GmbH das Unternehmen verlassen habe und darüber hinaus auch der Kirsch-Stand auf der Messe kurzfristig eingestampft wurde. Zeitgleich stellte Wolf Heiztechnik den Vertrieb des von Kirsch für Wolf produzierten GTK-4 – eine Abwandlung des Kirsch micro mit Gehäuse im Wolf-Design – wegen technischer Probleme ein. Nachdem Kirsch im Verlauf des letzten Jahres bereits die vier Mini-BHKW-Modelle einstellte und sich ausschließlich auf die erfolgreicheren Nano- und Mikro-BHKW-Modelle konzentrieren wollte, wurde kürzlich im Februar 2016 bei Kirsch erneut der Geschäftsführer ausgewechselt. Dieser teilte der BHKW-Infothek jetzt mit, dass man die BHKW-Produktion zum Jahreswechsel 2015/2016 vollkommen eingestellt habe und diesen Geschäftszweig jetzt aufgeben werde. Weiterlesen 

 

Erneute Gefahr im Kraftwerk für Besitzer eines ecoPower 1.0

Titelgrafik: Ausriss aus der ct Ausgabe 11/2013Rund drei Jahre ist es her, dass die BHKW-Infothek zusammen mit der Computerzeitschrift c’t und dem ecoPower-Besitzer Dirk Hedderich unter dem Titel „Gefahr im Kraftwerk“ eine gefährliche Sicherheitslücke im Steuerungssystem des Vaillant ecoPower 1.0 aufdeckte. Damals erhielten alle Besitzer eines Nano-BHKW von Vaillant einen Brief mit der Aufforderung, sofort den Netzwerkstecker zu ziehen. Vor wenigen Tagen erhielten die ecoPower-Betreiber erneut ein Massenschreiben aus Remscheid, doch diesmal sorgen keine Trolle aus dem Internet für Ungemach, sondern ein möglicher Gasaustritt aufgrund eines technischen Mangels innerhalb der Gasarmaturen der Geräte. Weiterlesen 

 

KWKG 2016: Änderungen für den Messstellenbetrieb

KWKG-Novelle (Grafik: BHKW-Infothek)Zwei Monate sind vergangen, seit wir darüber berichteten, dass das KWKG 2016 aufgrund des von EU-Kommission und Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) verschleppten Notifizierungsverfahrens noch immer nicht vollständig in Kraft getreten ist. An diesem Zustand hat sich zwischenzeitlich nichts geändert, was bei den zahlreichen Diskussionsrunden auf der Hannover Messe unisono zu harschen Worten von Herstellern, Verbänden und Anlagenbetreibern in Richtung des BMWi führte. Während die Vergütung für Strom aus neuen KWK-Anlagen also noch immer ungewiss ist, treffen die neuen Verpflichtungen des KWKG 2016 im Bereich des Messwesens in Kürze nicht nur Neuanlagenerrichter, sondern ab dem 1. Juli 2016 auch die Betreiber sämtlicher Bestandsanlagen. Weiterlesen 

 

BHKW-Vorträge und KWK-Diskussionen von der Hannover Messe

Videos von der Hannover Messe 2016Über die letzten Jahre hat sich der einstmals kleine und beschauliche „BHKW- und KWK-Gemeinschaftsstand“ in Halle 13 zu einem echten Highlight der Hannover Messe entwickelt und füllt als Gemeinschaftsstand „Dezentrale Energieversorgung“ mittlerweile nicht nur einen großen Teil von Halle 27, sondern bietet mit einem zentralen Forum auch täglich mehrere Diskussionen und Vorträge. Nachdem wir in den letzten Jahren bereits ausgewählte Diskussionen im Rahmen unserer regulären Messeberichterstattung aufgezeichnet hatten, sind wir dieses Jahr aufs Ganze gegangen und haben an allen Messetagen sämtliche Vorträge und Diskussionsrunden aufgezeichnet. Dieses Material steht ab sofort zum kostenfreien Videoabruf bereit. Weiterlesen 

 

Gorenje Indop Mikro- und Mini-BHKW im Detail

Indop BHKW von Gorenje (Bild: Hersteller)Wenn man gedankenverloren über Messen schlendert, könnte man bei den BHKW von Indop glatt denken, ein BHKW von EC Power gesehen zu haben. Bei näherer Betrachtung zeigen sich neben Gemeinsamkeiten wie den gleichen Toyota-Industriemotoren und zwei Baugrößen mit 6 und 9 kW sowie 15 und 20 kW elektrischer Leistung aber auch Unterschiede – nicht nur im helleren Blauton, auch bei der Technik hat man sich in Slowenien andere Lösungen als in Dänemark erdacht. Weiterlesen 

 

Der SOLO Stirling kommt als Cleanergy GasBox 901 zurück

Cleanergy GasBox 901 Herstellerbild (Foto: CLEANERGY AB)Totgesagte leben länger: Der bekannte SOLO Stirling 161 ist in den letzten Jahren hierzulande in Vergessenheit geraten, in Schweden wurde die Entwicklung jedoch fortgesetzt und zwei Demonstrationsanlagen in Deutschland sollen beweisen, dass die Anlagen nicht nur marktreif sind, sondern für bestimmte Anwendungsfälle auch handfeste Vorteile aufweisen: Für besonders niederkalorische Gase im Bereich bestimmter Deponiegase, Biogase oder Klärgase mit mindestens 18 Prozent Methangehalt bietet der FLOX-Brenner des jetzt als „Cleanergy GasBox 901“ angebotenen Aggregats erstmals eine wirtschaftliche Nutzungsmöglichkeit. Weiterlesen 

 

Vorsicht bei Heizkostenabrechnungen nach VDI 2077 Blatt 3.1

BHKW-Forum e.V.Ein kleines Blockheizkraftwerk (BHKW) als stromerzeugende Heizung ist in Mehrfamilienhäusern oft eine lohnende Investition: Für Mieter und Vermieter! Dies trifft aber nur dann zu, wenn die Heizkosten sauber zwischen Stromerzeugungskosten und Wärmekosten aufgeteilt werden. Im Bereich der Nebenkostenabrechnungsprüfung sind dem Bund der Energieverbraucher e.V. und dem BHKW-Forum e.V. in letzter Zeit jedoch vermehrt Fälle vorgelegt worden, in denen nach dem Einbau einer stromerzeugenden Heizung die Kosten für Mieter nicht wie zu erwarten gesenkt werden konnten, sondern erheblich angestiegen sind. Weiterlesen 

 

KWK-Index Q1/2016: Der Strompreis im freien Fall

Der tägliche EPEX-Spot-Preis im Detail für Q1/2016 (Grafik: EnerJu UG)Im Verlauf des ersten Quartals dieses Jahres ist der durchschnittliche Strompreis an der Strombörse drastisch eingebrochen. Insgesamt notiert der „übliche Preis“, der auch als „EEX-Baseload“ und „KWK-Index“ bekannt ist, nahezu eine Viertel niedriger als noch im Vorquartal. Für BHKW-Betreiber sinkt damit erneut die Einspeisevergütung für die Überschusseinspeisung in das öffentliche Stromnetz. Aber auch beim KWK-Zuschlag gibt es bisher keine guten Neuigkeiten: Das KWKG 2016 ist noch immer nicht von der EU notifiziert und aus gut unterrichteten Kreisen ist zu vernehmen, dass die EU das KWKG 2016 ohne eine erneute Gesetzesänderung auch nicht für genehmigungsfähig erachtet. Weiterlesen 

 

Vom Hausbesitzer zum Hausnetzbetreiber: PV-Anlagen und BHKW-Betreiber als Mieterstrom-Energielieferanten

BHKW Mieterstrom NutzerstromDie Eigennutzung von selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaikanlagen oder stromerzeugenden Heizungen ist in den letzten Jahren zum Regelfall geworden, während die Volleinspeisung immer weiter an Bedeutung verliert. Rechtlich, aber auch messtechnisch, ist der Eigenverbrauch durch den Betreiber einer kleinen Erzeugungsanlage einfach zu handhaben: An Stelle des bisherigen Strombezugszählers wird ein Zwei-Richtungs-Zähler installiert, der Überschusseinspeisung und Reststrombezug aus dem Netz mit zwei separaten Zählwerken erfasst. Der gemeinsame Verbrauch mehrerer Nutzer aus einer Erzeugungsanlage ist aber ungleich komplizierter und wird unter diversen Begriffen wie „Mieterstrom“, „Nutzerstrom“, „Lohnverstromung“ oder „Pachtmodellen“ seit Jahren höchst unterschiedlich angegangen. Weiterlesen 

 

Förderung neuer KWK-Anlagen noch immer in der Schwebe

KWKG-Novelle (Grafik: BHKW-Infothek)Im Dezember 2015 blickten wir zurück auf die seit Herbst 2014 andauernde Debatte zur Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) und fragten uns: „Was lange währt, wird endlich gut?“ Während wir dabei nur die Inhalte der Novelle im Blick hatten, muss man heute konstatieren: Nichts ist gut! Länger als ein Jahr wurde die Branche von Politik und Verwaltung hingehalten. Die unsichere Lage vom Herbst 2014 über das gesamte Jahr 2015 führte zu massiven Einbrüchen bei den Neuinstallationen stromerzeugender Heizungen. Während das lange und intransparente Gesetzgebungsverfahren mit der gleichzeitig laufenden „beihilferechtlichen Genehmigung durch die EU-Kommission“ begründet wurde, liegt genau diese Genehmigung jetzt, fast ein viertel Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes, noch immer nicht vor und nur mutige Bauherren investieren in neue Anlagen, deren rechtlicher Rahmen ungewiss ist. Weiterlesen 

 

Ausgrenzung von KWK-Technologien bei KfW-Förderprogrammen

Achtung Förderung! (Bild: BHKW-Infothek)Bei energetischen Modernisierungen von Wohngebäuden denken Energieberater und Bauherren nicht nur an die Kosten auf der einen Seite und die zu erzielende Energieeinsparung sowie die damit verbundenen Energiekosteneinsparungen auf der anderen Seite, sondern immer auch an die Finanzierung der Maßnahme. Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse der KfW Bankengruppe stehen dabei seit Jahren hoch im Kurs. Denn „egal ob Wärmedämmung, neue Heizung oder Fenster, die KfW hat zahlreiche Programme aufgelegt, um die energetische Sanierung in Deutschland voran zu bringen“, so die Förderanstalt. Zum 1. April 2016 gibt es jedoch eine neue Einschränkung: Die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung führt bei den drei Programmen 151, 152 und 430 unter dem Titel „Energieeffizient Sanieren“ zu einer Verwirkung der Förderfähigkeit. Weiterlesen