3. Technische Grundlagen

KW Energie KWE 20G-4AP (Foto: KW Energie)

Einblick in ein BHKW
(Foto: KW Energie)

Das Konzept der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Blockheizkraftwerken (BHKW) basiert auf der Umwandlung, der im Brennstoff gespeicherten chemischen Energie, in thermische Energie (Wärme) und elektrische Energie (Strom). Dazu bieten sich verschiedene Brennstoffe als auch verschiedene Möglichkeiten der Energieumwandlung an.

Am weitesten verbreitet ist die Verwendung des Brennstoffes Gas in Verbrennungsmotoren. Besonders im kleinen Leistungsbereich für Ein- und Zweifamilienhäuser findet jedoch auch der Stirlingmotor zunehmende Verbreitung. Zukünftig wird auch der Brennstoffzelle großes Potential zugebilligt. Hinsichtlich des Brennstoffs ist keine Ablösung von Gas abzusehen. Heizöl oder Pellets sind technisch aufwändiger und erfordern höhere Ausgaben für Wartung und Reparaturen, weshalb hier bisher keine größere Marktdurchdringung zu beobachten ist.

Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seite die verschiedenen in BHKW-Modulen verwendeten Techniken und Brennstoffe sowie die richtige Einbindung eines BHKW in die bestehende Haustechnik vorstellen. Diese Betrachtung erfolgt unabhängig von wirtschaftlichen Gesichtspunkten, welche im vorangegangen Artikel betrachtet wurden. Die Planung und Realisierung eines BHKW für eine Immobilie wird im vierten Kapitel Planung und Umsetzung erläutert.

Navigation

A. Baugrößen und Bauformen
B. Mögliche Brennstoffe
C. Arten der Energieumwandlung
D. Einbindung eines BHKW


Nächste Seite » A. Baugrößen und Bauformen

Zur Seitenübersicht und Navigation

Kommentare sind geschlossen.