Seite durchsuchen
Weitere Angebote
-
Neuste Nachrichten
- Einladung zum 14. BHKW-Forum-Jahrestreffen 2018
- 8. Stuttgarter KWK-Fachtagung am 19. November 2018
- BHKW in der Praxis: Synergien schaffen, Potenziale ausschöpfen
- Veranstaltung: KWK in der Wohnungswirtschaft
- Einigung zur EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch aus BHKW
- Ecopower ohne Zukunft: Vaillant beendet BHKW-Produktion
- BHKW-Betreiber müssen neue EnSTransV-Meldepflicht beachten
Nachrichten Archiv
Machen Sie mit!
Neue BHKW-Nachrichten sind noch nicht auf unserer Nachrichtenseite zu lesen? Melden Sie aktuelle News unserer Redaktion.
Impressum und Datenschutzerklärung
Archiv der Kategorie: Vaillant
Der BHKW-Spezialist sanevo stellt sich neu auf
Seit mehr als fünf Jahren setzt man bei sanevo in Offenbach am Main auf innovative Kraft-Wärme-Kopplung für den Einsatz als stromerzeugende Heizung im Immobiliensektor. Nachdem sanevo als Distributor des WhisperGen in Deutschland bekannt geworden ist, möchte sich das Unternehmen mit … Weiterlesen
Weitere Nano-BHKW für Flüssiggas im Anmarsch
Im Bereich stromerzeugender Heizungen für kleinere Immobilien wie Ein- und Zweifamilienhäuser hatten die Anbieter von Nano-BHKW bisher nur den Brennstoff Erdgas im Fokus. Allein SenerTec bot mit dem Dachs Stirling SE bereits zur Markteinführung vor etwa einem Jahr auch eine … Weiterlesen
Vaillant startet große Preisoffensive für das ecoPOWER 1.0
Mit einer Preissenkung von fast 4.000 Euro für das ecoPOWER 1.0 möchte Vaillant seine Position als führender Anbieter von stromerzeugenden Heizungen für kleine Immobilien festigen. Mit der von Vaillant „Gasgeber-Aktion“ getauften Initiative sollen nicht nur die Preise für die Pakete … Weiterlesen
Download: Artikel über stromerzeugende Heizungen als PDF
Große Blockheizkraftwerke sind für die Versorgung von Nahwärmenetzen seit Jahrzehnten die optimale Lösung. Stromerzeugende Heizungen bieten seit kurzem auch für kleine Immobilien eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zum Brennwertkessel. Der Staat fördert den Einsatz der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung im Heizungskeller zudem … Weiterlesen
Brennstoffzellenheizgerät von Vaillant verlässt das Labor
Vaillant stellte mit seinen Brennstoffzellenheizgeräteprototypen der 4. Generation bereits auf der Hannover Messe 2011 das erste wandhängende Brennstoffzellen-BHKW vor. Seit etwa drei Monaten beweist sich das erste Gerät in Karlsdorf bei Bruchsal im Feldtestbetrieb. Deutschlandweit folgten in den letzten Wochen … Weiterlesen
Vaillant Tochter erweitert BHKW-Angebot mit PowerTherm 20
Der Remscheider BHKW- und Heiztechnikhersteller Vaillant hat erkannt, dass für BHKW auch im Leistungsbereich größer 10 kWel ein großer Bedarf bei seinen Kunden besteht. Nachdem Viessmann durch den Kauf von ESS Landsberg und Bosch Thermotechnik (Buderus) durch die Übernahme von … Weiterlesen
7. BHKW-Info-Tag: Die Nano-BHKW und Stirlingmotoren
Einen besonderen Schwerpunkt bei den Vorträgen und im Rahmen der Ausstellung des 7. BHKW-Info-Tages stellten die erst im Frühjahr 2011 vorgestellten Nano-BHKW mit Microgen Stirlingmotor für kleinere Immobilien dar. ÖkoFEN präsentierte mit der Pellematic Smart_e ein Entwicklungsprojekt für Holzpellets auf … Weiterlesen
SLU SH: Vaillant ecoPOWER Produktpräsentationen
Zum Abschluss unserer Videoreihe zur Stadt-Land-Umwelt Messe präsentieren wir Ihnen heute den Vortrag von Vaillant zur aktuellen ecoPOWER Produktpalette und zukünftigen ecoPOWER Produkten sowie zwei Führungen durch das Innenleben der aktuellen Modelle ecoPOWER 1.0 und ecoPOWER 4.7.
BHKW-Ranking 2010 von Energie & Management
Die Zeitschrift Energie & Management erstellt und veröffentlicht seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Öko-Institut ein Ranking der BHKW-Hersteller. Das aktuelle BHKW-Ranking für das Kalenderjahr 2010 wurde vor kurzem in der E&M Ausgabe 22/2011 veröffentlicht und steht nun zum … Weiterlesen
Neue Informationen zum Mikro-BHKW Contracting von RWE
Unter dem Produktnamen RWE HomePower hat der Energiekonzern RWE mit seiner Tochter RWE Effizienz in Kooperation mit Vaillant begonnen, Mikro-BHKW für Ein- und Mehrfamilienhäuser anzubieten (wir berichteten). Nachdem RWE vor zwei Wochen bekanntgab, dieses Jahr mit 50 Anlagen in Nordrhein-Westfalen … Weiterlesen
Artikel zu vier Brennstoffzellen-BHKW mit Videos
Brennstoffzellen-BHKW sind seit vielen Jahren als Alternative zu Verbrennungs- und Stirlingmotoren im Nano-BHKW Segment im Gespräch. Auch wenn die Entwicklung entsprechender Geräte viele Jahre länger gedauert hat als Ende der 90er Jahre angenommen, sind die Geräte mittlerweile sehr kompakt und … Weiterlesen
RWE steigt in das Mikro-BHKW Contracting für Privatkunden ein
Unter dem Produktnamen RWE HomePower will der Energiekonzern RWE mit seiner Tochter RWE Effizienz zukünftig in Kooperation mit Vaillant Mikro-BHKW für Privatkunden in Nordrhein-Westfalen anbieten, wie RWE am Mittwoch bekanntgab. Dazu ist im ersten Schritt ein Feldtest mit 50 Vaillant … Weiterlesen
Vaillant ecoPOWER 1.0 erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung durfte Vaillant den von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. gestifteten und unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel stehendem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in Empfang nehmen. Die Jury zeichnete das ecoPOWER 1.0 als Deutschlands nachhaltigstes Produkt … Weiterlesen
Vaillant ändert Schulungsprogramm für die ecoPOWER Serie
„Rund 1.500 Fachhandwerkspartner haben bereits das Online-Training für das ecoPOWER 1.0 absolviert“, freut sich Andreas Christmann, Leiter der Produktvermarktung bei Vaillant. Aufgrund dieser großen Resonanz wird Vaillant das Online-Training im kommenden Quartal um die Modelle ecoPOWER 3.0 sowie 4.7 erweitern … Weiterlesen
Cogenon übernimmt Geschäftsbetrieb von PowerTherm
Das Unternehmen Cogenon hat den Hamburger BHKW-Hersteller PowerTherm übernommen. Neben dem Klassiker PowerTherm bietet Cogenon verschiedene BHKW-Modelle aus eigener Entwicklung im Leistungsbereich von 6,5 bis 400 kW elektrischer Leistung an. Das PowerTherm BHKW mit 20 kW elektrischer Leistung wird seit … Weiterlesen
ZDF Drehscheibe Deutschland mit ecoPOWER Betreiberbericht
Das ZDF Magazin Drehscheibe Deutschland berichtete kürzlich über Mikro-BHKW als stromerzeugende Heizung. Im Mittelpunkt des Beitrages steht die Erläuterung des KWK-Prinzips in Form von BHKW durch die Vorstellung der Nahwärmelösung eines ecoPOWER Besitzers sowie der Fertigung des ecoPOWER bei Vaillant.
Vaillant startet ecoPOWER Serienproduktion in Gelsenkirchen
Vaillant hat in Anwesenheit von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und NRW-Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger die Produktion von Mini-Blockheizkraftwerken am Standort Gelsenkirchen aufgenommen. Aufgrund steigender Nachfrage nach den ecoPOWER Mikro-BHKW sollen mit der Serienfertigung größere Stückzahlen zu geringeren Preisen erreicht werden.
Vaillant EcoPower 3.0 und 4.7 – Erbe der PowerPlus Technologies
Entstanden sind die ersten BHKW der ecoPOWER Serie bei der PowerPlus Technologies, welche später von Vaillant übernommen wurde. Heute gehören die BHKW der ecoPOWER 3.0 und 4.7 Baureihe zu den meistverkauften BHKW-Modulen. Im BHKW-Ranking des Jahres 2010 der Zeitschrift Energie … Weiterlesen
Vaillant EcoPower Stirling – Der verschollene Prototyp
Auch bei Vaillant befand sich eine KWK-Therme mit dem bekannten Microgen-Stirlingmotor in Entwicklung. Andere Hersteller wie Remeha, Viessmann und Brötje setzen im Nano-BHKW-Segment ausschließlich auf diesen Stirlingmotor, wohingegen Vaillant parallel zum ecoPOWER stirling mit dem ecoPOWER 1.0 auch ein Nano-BHKW auf Basis … Weiterlesen
Microgen Engine Corporation wurde von Viessmann und der BDR Thermea Gruppe übernommen
Die BDR Thermea Group mit Ihren Marken SenerTec, Brötje und Remeha sowie der Heiztechnik Hersteller Viessmann haben ihre Beteiligung an der Microgen Engine Corporation drastisch erhöht und halten nun jeweils 42,19 % am Hersteller des Microgen Stirlingmotors. Das Unternehmen Viessmann … Weiterlesen